Fragen & Termin:
0 68 32 . 80 18 17
Anfrage per E-Mail
Wir sind für Sie da:
Mo, Mi, Fr 08.00 - 17.00 Uhr
Di, Do 08.00 - 19.00 Uhr
 
 
 

Praxis für Physio- & Ergotherapie ReVital

Wir freuen uns, Sie auf der Homepage der Praxis für Physiot- &

Ergotherapie ReVital in Beckingen-Reimsbachbegrüßen zu dürfen.


 

Orthopädie / Chirurgie / Neurologie / Internistik

Palliative Care / reflekt. Atemtherapie / CMD

Ergotherapie / Haus- und Heimbesuche


 

Wir freuen uns, Sie über das Therapiespektrum, das Praxisteam und

die Ausstattung und Öffnungszeiten unserer Physiotherapiepraxis zu

informieren.


 


 

 

 

 

Aktuelles von Revital in Beckingen

Physio- und Ergotherapie ab April 2025

Praxis für Physio- und Ergotherapie – Sie haben sicher von beidem schon einmal

gehört. Was die beiden Berufsgruppen unterscheidet und wie sich beide

Therapieansätze ergänzen können wollen wir nachfolgend erläutern.

 

Physiotherapie versus Ergotherapie

Sowohl die Ergotherapie als auch die Physiotherapie haben zur Grundlage,

Patienten dabei zu helfen, ihren Alltag besser zu bewältigen.

Der große Unterschied zwischen Physio- und Ergotherapie liegt in der Zielsetzung.

Wenn man einen Blick auf die Bedeutung der Worte ‚physio‘ und ‚ergo‘ wirft, wird der

Unterschied deutlich.

Die beiden Begriffe kommen aus dem Griechischen. „Physio‘ bedeutet natürlich und

‚ergo‘ wird mit Werk, Arbeit oder Handlung übersetzt.

Die Physiotherapie ist also funktionsorientiert. Durch Übungen und andere

Behandlungen soll die natürliche Funktionsfähigkeit des Körpers erhalten oder

wiederhergestellt werden.

Die Ergotherapie dagegen ist handlungsorientiert. Sie soll die Selbstständigkeit von

Patienten nach einem Unfall oder einer Krankheit wiederherstellen.

 

Der Einsatz von Physiotherapie

Die Physiotherapie, lange auch Krankengymnastik genannt, kommt in vielen

medizinischen Bereichen zum Einsatz. Physiotherapie und Krankengymnastik sind

aber keine austauschbaren Begriffe, die Krankengymnastik ist ein Teil der

Physiotherapie.

Die Therapierichtung selbst umfasst mehr. Neben den klassischen physischen

Übungen gehören hier noch Methoden wie Massage, Elektrotherapie, Hydrotherapie

(Wärme) und Thermotherapie (Kälte-Wärme-Therapie) dazu. Diese Methoden helfen

Betroffenen dabei, nach einem Unfall oder einer Operation die Funktionsfähigkeit

des Körpers wiederherzustellen. Außerdem soll der Patient möglichst schmerzfrei

werden.

Zu den besonderen Therapieformen, welche durch uns angeboten werden, zählen:

das Bobath-Konzept, die manuelle Lymphdrainage, PNF, die reflektorische

Atemtherapie (RAT), CMD, Mc Kenzie / MD-Therapie, Palliative Care im häuslichen

Umfeld und vieles mehr.

 

Mit Ergotherapie zurück in den Alltag finden

Es kann zum Beispiel passieren, dass ein Patient nach einem Unfall oder einer

Erkrankung nicht mehr voll handlungsfähig ist. Alltägliche Bewegungsabläufe

müssen neu erlernt werden, weil neurologische Verbindungen im Gehirn beschädigt

wurden. Die ergotherapeutische Behandlung hat dann das Ziel, dass der Patient

sich wieder selbst versorgen kann.

Die Ergotherapie fokussiert sich neben körperlichen Einschränkungen auch auf

psychische und kognitive Problematiken. So kann diese Therapieform bei

Entwicklungsstörungen oder Demenzerkrankung helfen. Auch bei der Behandlung

von Depressionen findet die Ergotherapie ihre Anwendung. Zudem können soziale

Kompetenzen gefördert und kognitive Fähigkeiten geschult werden.

Somit bietet diese berufsspezifische Therapieform beispielhaft nachfolgende

Ansätze:

sensomotorisch-perzeptive und motorisch-funktionelle Behandlungen, psychisch-

funktionelle Behandlungen, ADL- und Hirnleistungstraining, sensorische

Integrationstherapie, Handtherapie und vieles mehr

 

Physio- und Ergotherapie Hand in Hand am Beispiel des Bobath-Konzeptes

Die Bobath-Therapie ist ein Behandlungskonzept, in dem sich Physio- und

Ergotherapie besonders gut ergänzen. Die Bobath-Therapie richtet sich speziell an

Patienten mit Schäden am Nervensystem. So wird sie zum Beispiel nach einem

Schlaganfall, bei Querschnittslähmung, Parkinson und Multipler Sklerose eingesetzt.

 

All dies möchten wir Ihnen ab dem 01. April 2025 als interdisziplinäre Praxis für

Physio- und Ergotherapie ReVital anbieten und wir freuen uns bereits jetzt Sie

kennenlernen zu dürfen.

                                              Ihr Team der Praxis ReVital

 

 

 

 
 

Die Praxis ReVital

seit 01.04.2027 in der Reimsbacher Straße 64a